08.03. - 15.03.2013
03.02. - 23.02.2013 Rundreise
10.02. - 12.02.2013 Punta Arenas
Von Puerto Natales fahren wir 3 Stunden mit dem Bus durch die Pampas nach Punta Arenas. Punta Arenes ist eine bunte Hafenstadt, von wo aus die Kreuzfahrtschiffe Richtung Antarktis abfahren und anlegen. Die Hauptsehenswürdigkeiten sind die farbigen Häuser, der grosse Friedhof mit eindrücklichen Grabstätten von einflussreichen Chilenen und die barocken Gebäude.
—————
Am 3.2.2013 sind wir mit dem Bus von El Calafate nach Puerto Natales gefahren. Die eigentliche Fahrzeit mit dem Bus dauerte 5 Std., der Grenzübertritt von Argentinen ist sehr bürokratisch. Zuerst mussten wir beim argentinischen Zoll auschecken, dann gings weiter zum chilenischen Zoll. Alle 50 Busgäste mussten sämtliches Gepäck ausladen und wie am Flughafen durchleuchten. Bei uns wurde eine "geschmuggelte Salami" entdeckt und hatten anscheinend sehr viel Glück, dass wir ohne Stafe davon gekommen sind.
Puerto Natales ist ein kleines, chilenisches Städchen und Ausgangspunkt zu den Torres del Paine. Am 4.02.2013 ging es mit wenig Gepäck im Rucksack auf eine 3 tägige Trekking Tour. Abenteuer pur, Massenlager mit 8 Bettzimmern, kein Natelempfang und keine Möglickeit die Akkus der Kameras zu laden. Die Wanderungen waren täglich zwischen 7 und 9 Stunden, es ging sehr viel bergauf und bergrunter, das ganze war sehr anstrengend aber wunderschön. Der dritte Tag war der anstrengenste, laufzeit 9 Stunden, das Programm war sehr zeitkritisch und daher hat es für den ganzen Tag knapp eine halbe Stunde Pausse gegeben. Um18:30 mussten wir die letzte Fähre erwischen. Hat geklappt aber wie es so ist, hatte diese dann fast eine Stunde Vespätung. Danach ging es mit dem Bus weiter, doch die Fahrt dauerte nicht lange, der Bus hatte einen Platten. Um 23:00 Uhr sind wir zwar segr müde, aber gut in Puerto Natales angekommen.
03.02.2013 El Calafate - Puerto Natales
Um 8:30 Uhr gehts los mit Bus nach Puerto Nateles (Chile). Die Fahrt dauert ca. fünf Stunden und ist sehr angenehm bis wir zum Zoll kommen. Zuerst warten wir auf der argentinischen Seite in Einerkolone ca. eine halbe Stunde für den Austrittsstempel, auf der chilenischen Seite müssen wir dann mit dem ganzen Gepäck durch die Kontrolle. Dies daueret sicher eine Stunde.
Am 04.02.2013 geht es auf eine 3 tägige Trekking Tour.
30.01.2013 - 03.02.2013 El Chalten
El Chalten ist ein kleines Städtchen mit vielen Austeigern. Wir machen von hier aus eine Bootstour zum Viedma Gletscher. Bei sehr starkem Wind geniessen wir den Anblick des Gletschers und den vielen, grossen Eisstücken im Wasser. Am 2. Tag wandern wir 8 Stunden zur Laguna del Torre und am folgenden Tag zur Laguna des Tres mit Blick auf den Fitz Roy (wir sehen den Berg sogar ohne Wolkenschleier)
26.01.2013 - 30.01.2013 El Calafate
El Calafate ist ein kleines, schönes Städtchen im Süden von Patagonien. 80 km von El Calafate entfernt erwartet uns eine traumhafte Gletscherlandschaft. Wir bewundern den Perito Moreno von allen Seiten. Auf einer 7stündigen Bootstour fahren wir zum Gletscher Upsala, Spegazzini und zum Perito Moreno. Der Ausflug war atemberaubend und hat sich auf jeden Fall gelohnt. Mit Stiegeisen führt uns eine andere Tour über einen kleinen Teil des Perito Moreno.
Ushuaia
die nächsten vier Tage verbringen wir im südlichsten Teil der Welt, auch genannt "El fin del Mundo / am Ende der Welt"
Ob Segelturns, Wanderungen im Nationalpark, zum Gletscher oder zu versch. Lagunen, Ushuaia war auf jeden Fall ein Abstecher wert.
Wir sind in Buenos Aires
es brauchte einwenig Geduld bis wir ankamen. Unser Flug ab Basel wurde storniert, nach 4 Stunden in der Warteschlange sind wir mit dem Zug nach Zürich gefahren, haben dort übernachtet und konnten dann am Freitagmorgen mit der Iberia via Madrid nach Buenos Aires fliegen.
Mit 14 Std. Verspätung sind wir gut in Buenos Aires angekommen.
Unsre erste Buchung mit dem privaten Stadtführer hat bestens geklappt. Es regnete zwar in Strömen, aber Johnatan hat uns die Stadt zu Fuss, per Bus und mit der U-Bahn gezeigt.